Insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sind viele Unternehmen auf hochqualifizierte ausländische Fachkräfte („White Collar“) angewiesen. Auch im Bereich gewerblicher Mitarbeiter („Blue Collar“) ist ein Rückgang von Bewerbern zu verzeichnen. Deshalb sind Arbeitgeber dazu übergegangen, den Recruiting-Radius über die Grenzen Deutschlands hinweg auszubreiten. Auch Unternehmensneugründungen durch Drittstaatsangehörige werden zunehmend attraktiv.
Was bieten wir?
Stellenausschreibungen & Bewerbungsprozess
Vertragsgestaltung & Einsatzmöglichkeiten
- (Bilinguale) Arbeitsverträge nach deutschem Recht
- Vergütungsmodelle
- Einsatzmöglichkeiten als Arbeitnehmer, Freelancer, Entsendung aus dem Ausland oder Leiharbeitnehmer
- Tätigkeitsort im In- oder Ausland & Mobiles Arbeiten
Besonderheiten internationaler Arbeitnehmer
- Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis
- Steuerpflicht
- Sozialversicherungspflicht, insb. Sozialversicherungsabkommen mit Drittstaaten
Current topics/News/UpToDate
Aufenthaltstitel & Arbeitserlaubnis
- Passender Aufenthaltstitel (z.B. Blue Card, Aufenthaltstitel für selbstständige Tätigkeit)
- Visum
- Einreiseprozess
- Auslandsvertretungen, Ausländerbehörde, Bundesagentur für Arbeit
Risiken des Arbeitgebers
- Fehlende Arbeitserlaubnis
- Verstoß gegen Meldepflichten
- Bußgelder, Haftstrafen
- Einträge im Gewerberegister
Kontaktieren Sie uns!
Sie wollen auf unsere Kompetenz zählen oder haben Fragen zum Thema International Recruiting? Wenden Sie sich gerne an uns! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.