Dr. Stefan Röhrborn, Gründungspartner von vangard in Düsseldorf, beweist auch in komplexen Projekten Weitsicht und Durchhaltevermögen – und behält so das Wesentliche immer im Blick. Neben der strategischen Unternehmensberatung gehört auch die Beratung von Aufsichtsräten und Top-Managern zu seinen Stärken. Seine Fähigkeit, gemeinsam mit dem Mandanten ein echtes Team zu bilden, führen in seinen Spezialgebieten Restrukturierungen und Unternehmenstransaktionen stets zu exzellenten Ergebnissen.
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Italienisch
- Experte für Führungskräfteberatung
- Kollektivarbeitsrecht
- Mitbestimmungs- und Tarifrecht
- Restrukturierungen
- Sozialpläne
- Transaktionsvorhaben
- Recht des Betriebsübergangs
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein Italien
- Gründung der Kanzlei Röhrborn Biester Juli Arbeitsrecht, 2009
- Gründung der auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei Färber Rechtsanwälte
- Mitglied in der Bürogemeinschaft Arbeitsrecht (Dr. Gravenhorst, Dr. Färber, Dr. Röhrborn, Simdorn, Dr. Schumacher, Dr. Kirchner)
- Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2000
- Rechtsanwalt in Kanzlei Boesebeck Droste (jetzt Lovells)
- Rechtsanwalt in Kanzlei Menold Aulinger (jetzt Luther)
- Zulassung als Rechtsanwalt in Düsseldorf, 1996
- Kanzlei Passman & Jones in Dallas, Texas
- Promotion an der Universität Saarbrücken, 1996
- Zweite juristische Staatsprüfung vor dem Landesprüfungsamt für Juristen des Saarlandes
- Referendariat am Landgericht Saarbrücken
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Michael Martinek M.C.J. (New York) für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut für Europäisches Recht
- Erste juristische Staatsprüfung in Saarbrücken
- Studium der Rechtswissenschaft in Saarbrücken, Turin und Johannesburg
- Ausbildung zum Bankkaufmann