Gewerkschaften rufen derzeit wieder zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Auch für nur mittelbar betroffene Unternehmen kommt es dabei oft zu betrieblichen Einschränkungen. Wer aber trägt dabei das Vergütungsrisiko?
Es heißt die Liebe kenne kein Alter. Die betriebliche Altersversorgung hingegen schon. Viele Versorgungsordnungen knüpfen den Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung daran, dass der Altersunterschied zwischen Ehepartnern nicht zu groß ist. Welche Abstandsklauseln zulässig sind, hat das Bundesarbeitsgericht kürzlich weiter eingegrenzt.
Es ist vollbracht! Nach nächtelangem Tauziehen liegt seit dem 07.02.2018 der zwischen CDU, CSU und SPD ausgehandelte Koalitionsvertrag vor. Einer der zentralen Streitpunkte zwischen den möglichen Koalitionspartnern war das Schicksal von sachgrundlos befristeten Arbeitsverträgen, die nach dem Koalitionsvertrag erhebliche Einschränkungen erfahren sollen.
Arbeitnehmer sind bei einem Arbeitgeberwechsel verpflichtet, dem neuen Arbeitgeber eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers über den im laufenden Kalenderjahr bereits gewährten Urlaub vorzulegen. Andernfalls darf der neue Arbeitgeber die Gewährung von Urlaub verweigern.
Am 25. Mai 2018 tritt die EU – Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Dies führt zu einer grundlegenden Neuregelung des europäischen Datenschutzrechts und hat auch weitreichende Konsequenzen für deutsche Arbeitgeber!